
Evangelische Christuskirche, Pfullendorf, Deutschland
Pago Libre by Eduardo Martinez Edumarfilm
Pago Libre by Eduardo Martinez Edumarfilm
Pago Libre by Eduardo Martinez Edumarfilm
Pago Libre by Eduardo Martinez Edumarfilm
Pago Libre by Eduardo Martinez Edumarfilm
Mit seiner neuen CD «FriendShip» wandelt der irisch-schweizerische Pianist und Komponist John Wolf Brennan lustvoll zwischen den Genres: Von Jazz über Folk bis Pop ist alles dabei. Gleichzeitig führt er seine beiden Ensembles Pago Libre und SOOON zusammen. SOOON-Sängerin Sonja Morgenegg glänzt mit jener straighten Kraft, die auch ihre Jodler und Schamanengesänge evozieren. Die singende Violine sorgt ebenso für Salonklang wie John Wolf Brennans perlendes Piano, Rätus Flischs zurückhaltender Bass, Arkady Shilklopers melancholisches Horn-Fundament und Tony Majdalanis behutsame Schlagzeug-Begleitung.
Aus Nummern wie «ArabesGuggisbärg», das auf dem bekannten Volkslied des 17. Jahrhunderts basiert, «Höhefüür» oder «Der Mongolische Reiter» brechen archaisch schamanische Rituale einer Anderswelt hervor, die einen Bogen von den helvetischen Alpen über Steppenlandschaften bis in den Orient schlagen.
Tickets sind via Ticketcorner buchbar: Link zu den Tickets
Mit seiner neuen CD «FriendShip» wandelt der irisch-schweizerische Pianist und Komponist John Wolf Brennan lustvoll zwischen den Genres: Von Jazz über Folk bis Pop ist alles dabei. Gleichzeitig führt er seine beiden Ensembles Pago Libre und SOOON zusammen. SOOON-Sängerin Sonja Morgenegg glänzt mit jener straighten Kraft, die auch ihre Jodler und Schamanengesänge evozieren. Marcel Zimmermanns singende Violine sorgt ebenso für Salonklang wie John Wolf Brennans perlendes Piano, Rätus Flischs zurückhaltender Bass, Arkady Shilklopers melancholisches Horn-Fundament und Tony Majdalanis behutsame Schlagzeug-Begleitung.
Aus Nummern wie «ArabesGuggisbärg», das auf dem bekannten Volkslied des 17. Jahrhunderts basiert, «Höhefüür» oder «Der Mongolische Reiter» brechen archaisch schamanische Rituale einer Anderswelt hervor, die einen Bogen von den helvetischen Alpen über Steppenlandschaften bis in den Orient schlagen.
Mit seiner neuen CD «FriendShip» wandelt der irisch-schweizerische Pianist und Komponist John Wolf Brennan lustvoll zwischen den Genres: Von Jazz über Folk bis Pop ist alles dabei. Gleichzeitig führt er seine beiden Ensembles Pago Libre und SOOON zusammen. SOOON-Sängerin Sonja Morgenegg glänzt mit jener straighten Kraft, die auch ihre Jodler und Schamanengesänge evozieren. Marcel Zimmermanns singende Violine sorgt ebenso für Salonklang wie John Wolf Brennans perlendes Piano, Rätus Flischs zurückhaltender Bass, Arkady Shilklopers melancholisches Horn-Fundament und Tony Majdalanis behutsame Schlagzeug-Begleitung.
Aus Nummern wie «ArabesGuggisbärg», das auf dem bekannten Volkslied des 17. Jahrhunderts basiert, «Höhefüür» oder «Der Mongolische Reiter» brechen archaisch schamanische Rituale einer Anderswelt hervor, die einen Bogen von den helvetischen Alpen über Steppenlandschaften bis in den Orient schlagen.
… wir haben uns diesen Termin reserviert.
https://www.piano-di-primo.ch
Crisscross 146 ..Jazz kreuz und verquer – mit Jürg Solothurnmann
CD News Schweiz
CHRISTOPH GRAB: ROOT AREA – Lamento
PAGO LIBRE & SOOON: FRIEND SHIP – LEO Records
RENÉ BOTTLANG: BUENOS AIRES – Meta
SARAH BUECHI & JENA PHILHARMONIC: THE PAINTRESS – Intakt
SARAH CHAKSAD ORCHESTRA: TABRIZ – Neuklang
SARAH CHAKSAD: SONG LINES – CYH
https://rabe.ch/crisscross/
Alfred Leonz Gassmann (1876–1962) gilt als bedeutendster Schweizer Volksliedforscher des 20. Jahrhunderts. Seine Monografie über das berühmteste Volkslied der Schweiz – das Rigilied «Vo Luzärn gäge Wäggis zue» – war jahrelang vergriffen. Nun liegt sie erstmals in einer sorgfältig edierten Neuauflage vor. In kraftvoller Sprache beschreibt Gassmann die höchst spannende und abenteuerliche Entstehungsgeschichte dieses oRIGInellen Liedes und seiner zahlreichen Varianten – eine kleine Volks-Oper in Miniaturform!
Zur Vernissage dieses Jahrhundertwerks laden Irene Keller (Kantonsrätin Luzern) und John Wolf Brennan (als Herausgeber) ein. Neben einem Podiumsgespräch mit der Vorwort-Autorin Frau Prof. Brigitte Bachmann-Geiser, mit PAN-Verlagslektorin Frau Dr. Angelika Horstmann, Irene Keller und John Wolf Brennan wird die Vernissage musikalisch begleitet vom internationalen Quartett Pago Libre mit Alphorn-Weltmeister Arkady Shilkloper und dem Trio Sooon mit der bekannten Jodlerin Sonja Morgenegg.
Der Eintritt ist frei, es gilt Zertifikatspflicht.
https://www.rigikulm.ch/panoramaberg/kulm-kultur-2021/buch-vernissage-mit-musik/
Für ihr neustes Album haben sich das Quartett Pago Libre und das Trio Sooon zusammengetan. Das «Scharnier» bildet John Wolf Brennan, welcher beiden Formationen angehört.
Ein zentrales Stück spielt ein Lied aus dem 17. Jahrhundert: Arabes Guggisbärg, in dem Vreneli sich nicht in Simes Hansjoggeli verliebt, sondern in einen marokkanischen Beduinen: Sidi Abdel Assar vo El Hama. Im weiteren Programm treffen John Lennon und 007 aufeinander (Hey Bulldog - but where's James?) ein keltisch-helvetisches Höhefüür auf die Polizei oder ein mongolischer Reiter auf eine arabisierte Sarabande von Deep Purple-Organist Jon Lord. Eingeleitet wird diese «CO2-neutrale Kreuzfahrt» durch eine federleichte Studie in Schiffs-Salonmusik.
Reservationen unter La Marotte, Affoltern am Albis erwünscht.
Für einen privaten Anlass auf dem Vierwaldstättersee, sind SOOON und pago libre eingeladen die Gäste mit ihrer Musik zu begleiten.
Die “Passage“ von Schweizer Radio SRF 2 steht für radiophone Exzellenz. 30 Jahre Pago Libre war der Anlass, ein Porträt von John Wolf Brennan im Gespräch mit Beat Blaser (Saxophonist und SRF-Redaktor) und mit Musikbeispielen zu produzieren. Die Sendung wurde am Freitag 12.Februar 2021 um 20.00 Uhr auf SRF 2, und als Wiederholung am Sonntag 14.Februar 2021 um 15.00 Uhr ausgestrahlt. Im Internet abrufbar als Podcast
Die “Passage“ von Schweizer Radio SRF 2 steht für radiophone Exzellenz. 30 Jahre Pago Libre war der Anlass, ein Porträt von John Wolf Brennan im Gespräch mit Beat Blaser (Saxophonist und SRF-Redaktor) und mit Musikbeispielen zu produzieren. Die Sendung wurde am Freitag 12.Februar 2021 um 20.00 Uhr auf SRF 2, und als Wiederholung am Sonntag 14.Februar 2021 um 15.00 Uhr ausgestrahlt. Im Internet abrufbar als Podcast
Auf Grund der Corona-Situation wird die geplante Veranstaltung auf 2021 verschoben.
Für einen privaten Anlass auf dem Vierwaldstättersee, sind SOOON und pago libre eingeladen die Gäste mit ihrer Musik zu begleiten.
Auf Grund der Corona-Situation wird die geplante Veranstaltung auf 2021 verschoben.
Das neue Programm «MOUNTAIN SONGLINES», des 30-jährigen Jazzensembles «pago libre», folgt mit seinen neuen Stücken einer spannenden Suche nach den Parallelen zwischen Berghorizont und melodischen Gipfelketten, zwischen «landscape» und «soundscape».
Ein Klangspektrum aus Jazz-, Folk- und Klassikelementen aus Irland, Russland, Wien und den Schweizer Alpen.
Auf Grund der Corona-Situation wird die geplante Veranstaltung auf 2021 verschoben.
Das neue Programm «MOUNTAIN SONGLINES», des 30-jährigen Jazzensembles «pago libre», folgt mit seinen neuen Stücken einer spannenden Suche nach den Parallelen zwischen Berghorizont und melodischen Gipfelketten, zwischen «landscape» und «soundscape».
Ein Klangspektrum aus Jazz-, Folk- und Klassikelementen aus Irland, Russland, Wien und den Schweizer Alpen.
Auf Grund der Corona-Situation wird die geplante Veranstaltung auf 2021 verschoben.
Das neue Programm «MOUNTAIN SONGLINES», des 30-jährigen Jazzensembles «pago libre», folgt mit seinen neuen Stücken einer spannenden Suche nach den Parallelen zwischen Berghorizont und melodischen Gipfelketten, zwischen «landscape» und «soundscape».
Ein Klangspektrum aus Jazz-, Folk- und Klassikelementen aus Irland, Russland, Wien und den Schweizer Alpen.
Auf Grund der Corona-Situation wird die geplante Veranstaltung wahrscheinlich auf 2021 verschoben.
Das neue Programm «MOUNTAIN SONGLINES», des 30-jährigen Jazzensembles «pago libre», folgt mit seinen neuen Stücken einer spannenden Suche nach den Parallelen zwischen Berghorizont und melodischen Gipfelketten, zwischen «landscape» und «soundscape».
Ein Klangspektrum aus Jazz-, Folk- und Klassikelementen aus Irland, Russland, Wien und den Schweizer Alpen.
Reservationen unter La Marotte, Affoltern am Albis erwünscht.
Am 29.02. wird Günther Bajtl in der „Jazz funkt“ – Sendung im FRS (19.00 - 21.00 Uhr) Neuerscheinungen von Leo Records vorstellen. Innerhalb dieser zwei Stunden auch das neue Album von Pago Libre.
The festival is dedicated to the 75th anniversary of Vladimir Rezitsky
http://arkhangelsk-jazz.com/fest/day-jazz-2019
https://arh.kassir.ru/koncert/festival-mejdunarodnyie-dni-djaza-agkts (only russian)
Doppelkonzert mit Carolyn Hume und Paul May
http://dkgromov.org (only russian)